Warum ich nie den iPhone Fingerabdruckscanner nutzen würde!

Wie jedes Jahr, ist ein neues iPhone da! Und für eine einfache Geräte-Entsperrung an jedem Ort, ist diesmal sogar ein Fingerabdruckscanner an Bord. Die NSA findet das zum Brüllen, wird sich doch schon bald ihre Datenbank füllen!

Der letzte Satz ist nämlich genau meine Befürchtung und der Grund warum ich nie im Leben den iPhone Fingerabdruckscanner nutzen würde. Damit wäre eine ständige Rasterfandung kein Problem mehr. Einfach den gefundenen Abdruck in die Datenbank eingeben, schon hat man den Gerätebesitzer und kann ihm mal einen freundlichen Besuch abstatten, ob schuldig oder nicht. Erst einmal ist er ein Verdächtiger!

Das man den amerikanischen Großkonzernen nicht mehr glauben kann, muss ich nach den jüngsten Veröffentlichungen des Whistleblower Edward Snowden denke ich nicht mehr erwähnen. Selbst wenn Apple wirklich die Absicht hätte, solche sensiblen Daten nicht weitergeben zu wollen, kann ja dennoch jederzeit eines dieser amerikanischen Geheimgerichte sie dazu zwingen.

Bei der Vorstellung des neuen iPhone 5S in der c’t 21 vom 23.9.2013 steht, dass „Apple versichert, dass der Fingerabdruck selbst gar nicht auf dem iPhone gespeichert wird.“ Naja muss er ja auch gar nicht, wenn er einfach beim Anlegen per Internet in die Apple-, oder noch besser, gleich in die NSA-Datenbank abgespeichert wird. Weiter steht dort geschrieben, dass dies „glaubhaft“ sei, „denn für solche Zwecke wird typischerweise aus dem Muster eine Zahl erzeugt, in die zusätzlich ein zufälliger Wert eingeht.“ Ich frage mich echt, wie der Autor nach den ganzen NSA-Enthüllungen hier innerhalb eines Satzes zu der Feststellung kommt, dass dies „glaubhaft“ sei. Davon abgesehen, dass die NSA schon bei den Verschlüsselungsalgorithmen gezielt die Zufallsfunktionen schon im Entwurf manipuliert hat, glaube ich selbst wenn nur diese gemischte Zahl gespeichert wird, die NSA dennoch den Fingerabdruck daraus irgendwie wieder rekonstruieren kann. In einer nahezu fast schon kaum zu überbietenden Dreistigkeit vermittelt der Autor dann auch noch, dass es ebenfalls „glaubhaft“ sei, dass die „Fingerabdruckdaten ausschließlich auf dem iPhone gespeichert und nie nach draußen gelangen“, wie das Apple propagiert.

Im übrigen soll der Fingerabdruck-Sensor von den Leuten des CCC schon gehackt worden sein. So viel dazu zu der angeblichen Sicherheit von biometrischer Sicherheitssysteme.

Liebe Leute, lasst euch doch nicht nur wegen der Bequemlichkeit so verarschen. Achso, wann kommt eigentlich das erste Gerät, das sich erst nach eine Speichelprobe aktivieren lässt?

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert