Mit diesem Post möchte ich auf zwei kürzlich hier erschienenen Artikel hinweisen. Zum einen Mal haben wir Apples Locationgate unter die Lupe genommen und unsere Ansichten und Erkenntnisse unter dem Post Bewegungsprofile auf Apples iPhone veröffentlicht und erst vor einige Stunden haben wir die Technik HSPA+ genauer analysiert.
Aufgepasst liebe iPhone-Jünger, wie der amerikanische Nachrichtendienst Bloomberg berichtet soll das iPhone 4 in weißer Farbe in den nächsten Wochen verkauft werden. Damit hingt Apple rund zehn Monaten Verzögerung hinter dem eigentlichen Verkaufstermin zurück. Grund war, dass es Probleme mit der Produktion des weißen iPhone 4 gab.
Das weiße iPhone 4 wird zunächst über die amerikanischen Mobilfunk-Provider AT&T und Verizon erhältlich sein. Das soll Ende April der Fall sein. Wann das iPhone 4 in weißer Farbe dann in Deutschland erhältlich sein wird, steht noch nicht fest.
Lange klang es nach einer Utopie, nun könnten Universal-Ladegeräte für Handys bald Realität sein! Erst vor einigen Tagen haben die Vertreter der Mobilfunkbranche dem Vizepräsident der Europäischen Kommission Antonio Tajani das erste Universal-Ladegerät für Handys vorgestellt. Damit erfüllen die Mobilfunk-Unternehmen die Selbstverpflichtung, die sie sich im Jahr 2009 auferlegt haben. Den ganzen Beitrag lesen »
Ein verlorenes iPhone ist doppelt ärgerlich. Zum einen wegen dem Gerät an sich, zum anderen ist aber dadurch auch die Sicherheit gefährdet. Mit ein paar Schritten kann man nämlich die Passwörter aus dem iPhone Schlüsselbund herauslesen. Das dies nicht sonderlich schwer ist, zeigt das nachfolgende Video vom Fraunhofer SIT.
Der nachfolgende Werbeclip demonstriert, wie flexibel einsetzbar so ein Nokia N8 ist. So kann man beispielsweise seinen Hamster dazu animieren, das Nokia N8 Handy aufzuladen oder man nimmt es als Kopf eines Roboters. Selbst als eine Art Mikroskop kann man es nutzen. „It’s not technology, it’s what you do with it.“ – wie die Werbung verrät:
Es gibt mal wieder beeindruckendes von dem iPhone. So wurde nun die Epic Citadel Demo veröffentlicht, die auf der Unreal Engine 3 basiert, eine Engine die auch bei eindrucksvollen Computerspielen wie z.B. Bioshock eingesetzt wird. Die Demo, in der die Spieler ein Schloss erforschen, verwendet zur Steuerung entweder eingeblendete Thumbsticks oder Berührungen des Touchscreens. Dabei kann jeder selbst sich die Demo herunterladen und anschauen. Sie ist 82,2 MByte groß und im App-Store von Apple kostenlos erhältlich. Den ganzen Beitrag lesen »
Es gibt immer noch eine Wartezeit, bis man das bestellte iPhone 4 in den eigenen Händen halten kann. Deshalb hat die Telekom nun eine Übersicht über den aktuellen Lieferstatus des iPhone 4 online gestellt. Dort heißt es unter anderem: Den ganzen Beitrag lesen »
Prepaid-Kunden sind ja schon lange nicht mehr wirklich beliebt bei den deutschen Kommunikationskonzernen. So hat nun die Deutsche Telekom laut golem.de für das erste Quartal 2010 700.000 Prepaid-Kunden „verloren“. Begründet wird dies von der Deutschen Telekom durch „verstärkten Ausbuchung inaktiver Prepaid-Karten“. Was sich hier noch recht nett anhört ist in der Praxis letztendlich nichts anderes als unerwünschte Kunden dazu zu bringen, ihren Vertrag zu kündigen. Und das geht ganz einfach: Die entsprechenden Kunden bekamen eine SMS zugeschickt, die darüber mitteilte, dass die SIM-Karte deaktiviert wird, wenn die Kunden in den folgenden 30 Tagen keinen Umsatz generieren. Nun musste man also reagieren, es reichte zwar schon ein kurzes Telefonat oder eine SMS, diese musste man aber auch tätigen, wollte man nicht seine SIM-Karte verlieren.
Laut Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein musste man aber auch neues Guthaben auf die Karte laden, um einer Kündigung durch die Deutsche Telekom zu entgehen.
Laut Telekom ist das „Ausbuchen“ gängige Praxis, da die Verwaltung dieser inaktiven Geräte zu viel Kapazitäten beanspruche.
Endlich ist sie gesperrt, eine Handynummer, deren drei Besitzer alle innerhalb der letzten zehn Jahre gestorben sind. Ist die Nummer 0888 888 888 verflucht? Den ganzen Beitrag lesen »
Nun ist es raus: Vodafone hat die Preise und Starttermin für das Google Nexus One bekanntgegeben. So soll das Google Nexus One für 489,90 Euro ab dem 24. Mai in Deutschland ohne Vertragsbindung verkauft werden. Den ganzen Beitrag lesen »