Nokia E71

Das Nokia E71 ist das neuste Handy der E-Reihe von Nokia. Es geht in Ausstattung und Design in die Richtung eines mobilen Büros, eine Art Notebook, das man immer dabei hat.

Design:
E71 von der Seite
Das Design ist sehr modern gehalten. Es ist modisch und zugleich sehr funktional. Das E71 ist als Monoblock konzipiert. Teile des Handys werden also nicht durch eine Schiebetechnik verborgen. Dadurch wird es in seiner Abmessung etwas größer als ein konventionelles Handy. Trotzdem ist es gut in der Hosentasche zu transportieren, denn es trägt auf Grund seine geringen Dicke nicht so stark auf. Die Größe rührt viel mehr von der technischen Seite her, denn das Design wartet mit einem großen Display und einer vollständigen „QWERTZ“-Tastatur auf. Des Weiteren ist das Handy in zwei verschiedenen Farben erhältlich. Es ist in großen Teilen aus Edelstahl gefertigt, was zum einen sehr edel aussieht und zum anderen dieses „Plastikquietschen“ verhindert.

Ausstattung:
Das Handy ist wie schon gesagt, mit einer kompletten Tastatur ausgestattet. Dazu sind noch ein paar weitere Menütasten zur Navigation vorhanden.
Das Nokia E71 ist ein sogenanntes Smartphone. Es ist nicht nur ein „einfaches“ Handy, mit dem man telefonieren soll, sondern es soll dem Nutzer helfen, sein Leben sowohl privat als auch beruflich perfekt zu organisieren. Als Betriebssystem ist dafür das Symbian OS in der Version 9.2 installiert. Inzwischen konnte dieses Betriebssystem stark verbessert werden. In den alten Versionen war das System noch sehr instabil und stürzte häufig ab. Die Entwickler konnten die Probleme in dieser Version ausmerzen und profitieren nun von dem großen Vorteil des Symbian OS: schier unendliche Möglichkeiten. Zahlreiche Software ist erhältlich, nahezu alle bekannten Programme sind auch für Symbian konzipiert. Des Weiteren lässt sich sehr viel in diesem System personalisieren.

Das Betriebssystem bildet die Grundlage für die Funktionalität des Handys.
Das Handy verfügt über eine umfassende Organizerfunktion. Neben dem inzwischen standardmäßigen Kalender, in dem Termin gespeichert werden können und der Aufgabenübersicht, besteht die Möglichkeit, E-Mails abzurufen, Termine per Mail zu übermitteln und das Nokia E71 mit Outlook zu synchronisieren. Sehr interessant ist dabei vor allem die Zugriffsfunktion auf Kalender und Aufgaben, während eines Telefongesprächs. Diese Funktion ist eine gute Neuerung, denn dies war zuvor bei keinem Handy möglich, ist aber gerade in Verbindung mit einer Freisprecheinrichtung eine gute Organisationsfunktion.

Nokia E71 FotoNatürlich ist auch das E71 ein kleiner Fotoapparat. Die 3,2 Megapixel Kamera bietet gute Fotos bei einer hellen Umgebung. Aber gerade in dunkleren Bereichen hat die Kamera wie nahezu jede Handykamera ihre Schwächen. Allerdings wurde hier in begrenztem Umfang mit einem kleinen Blitz Abhilfe geschaffen. Dieser ist aber nur auf kurze Entfernung zu gebrauchen. Durch den Autofokus werden die Bilder sehr ordentlich. Die Kamera kann des Weiteren auch zum Aufzeichnen von Videos benutzt werden, hier unterscheidet sich das E71 allerdings grundlegend von der N-Serie, denn diese ist vor allem auf gute Fotos, Videos und Multimedia ausgelegt. Das E71 hingegegen bieten „nur“ die gängige Technik, ist aber natürlich auch von seinem Anwendungsgebiet her anders gelagert.

Wie in jedem neueren Handy steckt auch im E71 ein MP3-Player. Der Kopfhörer wird über einen 2,5mm Anschluss angeschlossen. MP3s können auf dem 110 Megabyte großen internen Speicher abgelegt werden. Das Speicher lässt sich mit einer mircoSD-Speicherkarte auf acht Gigabyte aufstocken.

E71 ProgrammeNeben diesen Funktionen bietet das Handy verschiedenen Möglichkeiten, auf das Internet zuzugreifen. Ob im gewohnten Firmen- oder Heimnetzwerk oder unterwegs per GPRS, EDGE und HSDPA kann blitzschnell jede Information im Internet abgerufen werden. Das E71 kann im Speedcheck also durchaus überzeugen – auch ohne UMTS. Durch den umfassenden E-Mail-Clienten ist eine Verwaltung der eigenen E-Mails wie im Büro möglich und die Beantwortung über die neue „Computer“-Tastatur auch nicht so mühsam wie über eine konventionelle Handytastatur.

Neben der Internetverbindung lässt sich natürlich auch eine Verbindung mit anderen Handys oder dem Laptop herstellen. Dieses lässt sich per Datenkabel, Infrarot oder Bluetooth realisieren.
Für den Einsatz im Außendienst ist weiterhin noch ein GPS-Empfänger an Board, wodurch das Nokia E71 als Navigationsgerät genutzt werden kann.

e71 displayDas große Display ist lichtempfindlich, heißt, dass es auf Licht reagiert und die Helligkeit daran einstellt. So ist es immer gut lesbar und auf Grund der enormen Größe wird vor allem bei Internetanwendungen einiges gezeigt. Es ist kein Touchscreen, was aber durch die gute Navigation auch nicht erforderlich ist.

Neben vielen vorinstallierten Anwendungen, wie zum Beispiel einer Testversion von Nokia Maps, lassen sich noch umfangreiche neue Anwendungen installieren. Wikipedia ist beispielsweise umsonst erhältlich und auch im kommerziellen Bereich gibt es einige nützliche Programme. Diese können bequem auf das E71 geladen und installiert werden.

Preis:
Preislich liegt das Nokia E71 eher im Mittelfeld. Ohne einen Vertrag zahlt man in etwa 370 Euro, mit Vertrag wird das Handy natürlich deutlich günstiger. Je nach Vertrag kann der Preis auf knapp zehn euro sinken.

Lieferumfang:
Im Lieferumfang sind natürlich alle wichtigen Dinge dabei, die notwendig sind, um das Handy zu nutzen. Besonders positiv ist die Beigabe einer Ledertasche, die eine Lebensdauer, vor allem die des Displays, verlängert. Natürlich ist auch ein Datenkabel im Lieferumfang. Hier hat Nokia sich auf das USB-System festgelegt. USB A zu micro USB ermöglicht es, das Handy mit diesem weit verbreiteten Kabel an den PC anzuschließen. Da kein Nokia eigenes System verwendet wurde, sondern der USB Standard, ist es einfacher das betreffende Kabel nachzukaufen.

1 Antwort zu Nokia E71

  1. Pingback: Nokia E71 im Test

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert